- tränken
- trän|ken ['trɛŋkn̩] <tr.; hat:
1. (Tieren) zu trinken geben:er tränkt sein Pferd.Syn.: ↑ ernähren.2. sich mit einer Flüssigkeit vollsaugen lassen:einen Lappen mit Öl tränken.Syn.: nass machen.
* * *
trạ̈n|ken 〈V. tr.; hat〉1. Tiere \tränken T. zu trinken geben, T. trinken lassen2. Holz, Stoff, Papier mit etwas \tränken völlig nass machen, mit Flüssigkeit sättigen[<mhd. trenken <ahd. trenkan <got. dragkjan „trinken machen“]* * *
trạ̈n|ken <sw. V.; hat [mhd. trenken, ahd. trenkan, Kausativ zu ↑ trinken u. eigtl. = trinken machen]:1. (Tieren) zu trinken geben:die Pferde t.;Ü der Regen tränkt die Erde.2. sich mit einer Flüssigkeit vollsaugen lassen:einen Wattebausch in Alkohol t.;mit Öl getränktes Leder;Ü der Boden war von Blut getränkt.* * *
trạ̈n|ken <sw. V.; hat [mhd. trenken, ahd. trenkan, Veranlassungswort zu ↑trinken u. eigtl. = trinken machen]: 1. (Tieren) zu trinken geben: die Pferde t.; Ü der Regen tränkt die Erde. 2. sich mit einer Flüssigkeit voll saugen lassen: einen Wattebausch in Alkohol t.; mit Öl getränktes Leder; Ü der Boden war von Blut getränkt; Er fühlte sich ausgehungert nach dieser von so viel süßer Todtraurigkeit getränkten Sprache (Rolf Schneider, November 202).
Universal-Lexikon. 2012.